Bundesliga

Modus

In der Bundesliga spielen 16 Mannschaften an fünf Doppelspieltagen. An diesen treten jeweils vier Mannschaften gegeneinander an, so dass am Ende der Saison jede Mannschaft gegen jede andere gespielt hat. Die ersten vier Spieltage erfolgen dezentral. Der letzte Spieltag wird zentral ausgerichtet. An diesem Spieltag wird der neue Bundesliga-Sieger gekürt.

Pro Spieltag werden aufgrund der Tagesplatzierung in der jeweiligen Gruppe Siegpunkte vergeben. Der Tagessieger einer Gruppe erhält vier Siegpunkte, der Zweite drei Siegpunkte, der Dritte zwei Siegpunkte und der Vierte einen Siegpunkt.

Die Ermittlung der Anzahl der Absteiger aus der Bundesliga bzw. der Anzahl der Aufsteiger aus der Qualifikation richtet sich nach der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften am ersten Doppelspieltag der Qualifikation zur Bundesliga: Sie beträgt bei bis zu 6 Mannschaften / 7 bis 16 / mehr als 16 teilnehmenden Mannschaften an der Qualifikation zur Bundesliga 1 / 2 / 3.

Die Qualifikation zur Bundesliga findet an zwei Doppelspieltagen statt, wenn sich mehr als vier Mannschaften anmelden.

Historie

1996 wurde erstmals um die Qualifikation zur Bundesliga gespielt. Seit 1997 spielen16 Mannschaften, d.h. Vereine und Spielgemeinschaften um den Titel des Bundesliga-Siegers.

Den ersten Titel errang die Spielgemeinschaft DU ZHN / MH FUKS in der Besetzung Thorsten Kempkens, Stefan Klapdor, Katja Pfeiffer, Ralph Stempel, Jan Uliczka und Guido von der Warth.

In den Folgejahren konnte die Spielgemeinschaft GM Rade / W  KD fünfmal den Titel holen. 2001 reichten ihnen 29 Siegpunkte und 493 Spielpunkte zum Sieg. Die Mainzer Doko-Runde gewann 1998 mit der Rekordzahl von 36 Siegpunkten und 1124 Spielpunkten.

Erfolgreichste Einzelspielerin ist derzeit Christa Ehm, die bisher insgesamt sechs Bundesliga-Siege feiern konnte. Viermal mit der Spielgemeinschaft GM Rade / W  KD und zweimal mit der Spielgemeinschaft MH FUKS / DU ZHN.