Deutsche Einzelmeisterschaft (DEM)

DEM 2023

Die Deutsche Einzelmeisterschaft 2023 findet in Ginsheim-Gustavsburg statt. Die Mainzer Doppelkopfrunde (MZ DR) ist der ausrichtende Verein.

Hier findet ihr weitere Informationen.

Beschreibung

Die DEM ist für viele das absolute Highlight des Jahres. Fast jedes Verbandsmitglied möchte bei diesem Event gerne dabei sein, jedoch dürfen nur 168 Spieler daran teilnehmen. Sie findet immer an einem Wochenende im September statt, immer im Wechsel der Regionen Norden, Süden und Westen.

Der Ausrichtungsort der DEM wird auf der Mitgliederversammlung (MGV) beschlossen, die Abstimmung gilt immer für das übernächste Jahr, damit der ausrichtende Verein genug Zeit für die Planung dieses Events hat.

Acht Runden lang versuchen die Teilnehmer, möglichst viele Punkte zu erspielen. Wer also nach 192 Spielen die meisten Punkte hat, darf sich Deutscher Meister nennen.

Teilnahme

Es bestehen verschiedene Möglichkeiten, sich für die DEM zu qualifizieren:

a)      über die DEM:
Die Spieler auf Platz 1-32 der DEM sind direkt für das Folgejahr qualifiziert.


b)      über die Rangliste:
Die ersten 48 Spieler der Rangliste, die nicht schon über die DEM qualifiziert sind, sichern sich ebenfalls einen Startplatz für die DEM


c)      über die Bundesländerwertung
Hier qualifizieren sich am Ende eines Jahres die besten 8 Spieler, die noch nicht über die DEM oder über die Rangliste qualifiziert sind, für die DEM.

d)     über die  Regionalmeisterschaften
Hier qualifizieren sich 80 Teilnehmer aus 3 Regionalmeisterschaften.

 

Es findet jeweils eine Regionalmeisterschaft im Norden, im Süden und im Westen statt. Abhängig von der gemeldeten Mitgliederzahl der Vereine in den drei Regionen gibt es eine Quote, wie viele Teilnehmer sich jeweils für die DEM qualifizieren. Auch die Regionalmeisterschaft wird über acht Runden gespielt.

Historisches

Bis 1995 wurden nur 6 Runden gespielt, danach wurde beschlossen, die DEM um 2 Runden zu verlängern, getreu dem Prinzip, je mehr Runden, desto weniger kann man sich nur allein auf das nötige Glück verlassen.

In den nun 23 Jahren, seit denen 8 Runden gespielt werden, reichten siebenmal weniger als 200 Spielpunkte aus, um Deutscher Meister zu werden. Mit 172 Punkten wurde Guido von der Warth 2010 mit den bisher wenigsten Punkten Sieger, mit 266 Punkten erspielte Daniel Jöns im Jahre 2006 die bisher meisten Punkte.

Schon lange wurde darüber geredet, dass es bisher keine Frau ganz nach oben geschafft hatte. Im Jahr 2016 war es dann endlich soweit. Annette Crulci schaffte es als erste Frau die DEM zu gewinnen.

Es gab bisher 37 Deutsche Meisterschaften. Peter Bode (1997+98) und Matthias Stade (2011+12) gelang es, ihren Titel direkt zu verteidigen. Robert Quint (2001+07) und Andreas Vonrüden (2005+14) wurden auch zweimal Deutscher Meister, so dass es insgesamt 33 verschiedene Titelträger gibt.

Viermal hatten sogar die ersten drei über 200 Spielpunkte erreicht. Im Jahr 2006 reichten 229 Punkte nur für Rang 3, in den meisten anderen Jahren hätte man mit dieser Punktzahl die DEM gewonnen.

Hans-Peter Gompf ist der einzige Spieler, der bis heute an allen Deutschen Einzelmeisterschaften teilgenommen hat. Gerhard Berger hat bis zu seinem Tod im Jahr 2016 an allen vorherigen 34 Einzelmeisterschaften teilgenommen.
 

Die erste Regionalmeisterschaft fand im Jahre 1993 statt, vorher gab es nur zwei Möglichkeiten, sich für die DEM zu qualifizieren, entweder direkt über eine gute Platzierung bei der letzten DEM, oder man wurde vom Verein aufgrund der dort erspielten Leistungen gemeldet.

Die Entwicklung der Teilnehmerzahlen:

ab 2023   168 Teilnehmer
2016-2022   188 Teilnehmer
2001-2014   176 Teilnehmer
2000   180 Teilnehmer
1999   188 Teilnehmer
1994-1998   160 Teilnehmer
1988-1993   200 Teilnehmer
1987   168 Teilnehmer
1982-1986   160 Teilnehmer